Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
icon-1
Geprüfte AGB
icon-1
SSL Sicherheit
icon-1
Shopvote ⭐⭐⭐⭐⭐
Ohne Konservierungsstoffe
Made in Europe
Aktionsartikel zum sparen
We are dog lovers
Tel: 0800 47 23 230

Die Mauerhunde: Eine vergessene deutsch-deutsche Erfolgsgeschichte

Als 6.000 Hunde über Nacht arbeitslos wurden

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Während die Welt auf die Menschen blickte die nach Jahrzehnten der Trennung wieder zueinander fanden, gerieten etwa 6.000 vierbeinige "Grenzbeamte" fast in Vergessenheit: die Mauerhunde der DDR-Grenztruppen. Diese Hunde - hauptsächlich Deutsche Schäferhunde, aber auch Rottweiler, Doggen und Riesenschnauzer - hatten jahrelang ihren Dienst an der innerdeutschen Grenze geleistet. Sie hießen "Sandra vom Prenzlauer Berg", "Rex vom Müggelsee" oder einfach "Evi" und patrouillierten täglich acht Stunden am Grenzzaun. Mit dem Fall der Mauer wurden sie von einem Tag auf den anderen überflüssig. Ihre Zukunft war ungewiss.

Eine Rettungsaktion die ihresgleichen sucht beginnt

Im Januar 1990 trafen sich Vertreter der Nationalen Volksarmee, des DDR-Außenhandelsministeriums sowie des Beirats für Tierschutz und Tierhygiene der DDR im Ostberliner Tierheim. 

Das Ziel:
Eine Lösung für die 6.000 arbeitslosen Grenzhunde finden. 

Der Deutsche Tierschutzbund, der Tierschutzverein für Berlin und das Ostberliner Tierheim boten ihre Unterstützung an. Dabei ging es nicht nur um die Vermittlung - die Tierschützer verhinderten auch, dass die Hunde von Interessenten aus Korea und Spanien erworben und womöglich als Nahrung oder Pelz verwendet würden. Auch amerikanische Käufer, die die Tiere als Souvenirs versteigern wollten, wurden abgewiesen. Was folgte, wurde zu einer der ersten großen deutsch-deutschen Kooperationen nach der Wiedervereinigung: eine gemeinsame Rettungsaktion für Tiere, die jahrzehntelang als Symbol der Teilung gedient hatten.

Was hier passiert ist war etwas Besonderes. Die Tiere wurden weder an Interessenten abgegeben welche diese aller Wahrscheinlichkeit nach entweder verspeisten oder zu Pelz verarbeiteten. Schlimmstenfalls aber auch beides. Auch Käufer welche die Hunde gewinnbringend versteigern wollten wurden abgewiesen. Da eine derartige Versteigerung zu dieser Zeit sicherlich viel Geld gebracht hätte und die potentiellen Käufer sicherlich hohe Summen zahlen wollten ist das ein sehr bemerkenswerter Umstand sich trotz alledem um funktionierende Lösungen für die Hunde zu kümmern.

4.000 Hunde finden ein neues Zuhause 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 
Etwa 1.500 Hunde fanden in ostdeutschen Haushalten ein neues Zuhause 2.500 Tiere vermittelte der Deutsche Tierschutzbund in die Bundesrepublik Deutschland. Die ehemaligen Wachhunde wurden also zu treuen Familienbegleitern. Aus Tieren die auf Distanz und Wachsamkeit trainiert waren, wurden treue Begleiter die erstmals ein Leben in echter Geborgenheit kennenlernen durften.

Ein Happy End auf Mallorca

Eine besonders schöne Geschichte dokumentiert die Berliner Zeitung:
Im März 1990 kamen die beiden Schäferhunde Juro und Betty sowie der Riesenschnauzer Valco aus ihrem tristen Dasein ins sonnige Mallorca. Dort durften sie ihren Lebensabend in einer richtigen Familie genießen - ein Kontrast, der größer nicht hätte sein können.

Eine Geschichte, die Mut macht

Die Rettung der Mauerhunde zeigt: Auch in Zeiten großer politischer Umwälzungen vergaßen Menschen nicht die Tiere, die jahrzehntelang ihren Dienst geleistet hatten. Tierschützer aus Ost und West arbeiteten zusammen, als die Mauer gerade erst gefallen war. Diese Geschichte erinnert uns daran, dass die deutsche Einheit nicht nur eine politische Angelegenheit war - sie zeigte sich auch in der praktischen Zusammenarbeit von Menschen, die gemeinsam Verantwortung für 6.000 Hundeleben übernahmen.

Quellen


Dogisfaction

Ihr Spezialist für Hundekauartikel

Bei Dogisfaction steht Qualität an erster Stelle. Wir testen alle Produkte gründlich mit unseren eigenen Hunden verschiedener Rassen und Größen - so können wir nur das Beste empfehlen.
🐕 Echte Praxis-Erfahrung: 
Alle Kauartikel werden von einem Hunde-Testteam mit möglichst allen Größen geprüft bevor wir sie empfehlen. Dauerhaft bestätigt von unseren äußerst kritischen aber sehr zufriedenen Kunden. 
🎓 Echte Epertise: 
Die Welt bleibt nicht stehen, so auch wir nicht. Wir entwickeln uns stehts weiter, verbessern unser Wissen und unsere Erfahrung und haben unsere Sinne immer offen für Neuigkeiten.
💚 Echte Unterstützung: 
Wir lieben Hunde und wollen in Not wie bei Schwierigkeiten helfen - ob Tierheim, Tierschutzverein oder einfach individuelle Unterstützung von Strassenhunden
Veröffentlicht: | Zuletzt aktualisiert: Mehr über uns erfahren →