Sicherheits- und Verwendungshinweise für Naturkauartikel
Allgemeine Informationen
Naturkauartikel bieten Ihrem Hund eine artgerechte Beschäftigungsmöglichkeit und tragen zur Zahnpflege bei. Als natürliche Produkte weisen unsere Kauartikel individuelle Eigenschaften auf und können in Form, Farbe, Größe und Gewicht variieren. Diese Natürlichkeit macht jeden Artikel einzigartig, bedeutet jedoch auch, dass bestimmte Sicherheitshinweise zu beachten sind.
Wichtige Sicherheitshinweise
Aufsichtspflicht
- Ständige Beaufsichtigung:
Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt mit einem Kauartikel. - Erste Verwendung:
Beobachten Sie Ihren Hund besonders aufmerksam, wenn er einen neuen Kauartikel zum ersten Mal erhält. - Kauverhalten:
Achten Sie auf das individuelle Kauverhalten Ihres Hundes und entfernen Sie den Artikel bei zu aggressivem Kauen. - Verschluckrisiko durch Größenreduktion:
Entfernen Sie den Kauartikel sobald dieser von Ihrem Tier auf eine Größe reduziert wurde die ein Risiko zum Verschlucken darstellen kann. - Splitterbildung:
Bei Anzeichen von Absplitterungen oder Brüchen ist der Kauartikel sofort zu entfernen. - Kleinteiligkeit:
Achten Sie darauf, dass keine kleinen Teile abgebissen und verschluckt werden können.
Größe und Eignung
- Hundegröße:
Wählen Sie die Größe des Kauartikels entsprechend der Größe Ihres Hundes aus (siehe Produktbeschreibung). - Alter des Hundes: Für Welpen mit Milchgebiss sind bestimmte Kauartikel nicht geeignet. Ebenso lassen Sie bitte bei älteren Hunden ebenfalls Vorsicht walten.
- Kaugewohnheiten:
Berücksichtigen Sie die individuellen Kaugewohnheiten Ihres Hundes (leicht, mittel, stark).
Gesundheitshinweise
- Unverträglichkeiten:
Bei Anzeichen von Unverträglichkeiten (Durchfall, Erbrechen) den Artikel entfernen. - Allergische Reaktionen:
Bei Hautrötungen oder anderen allergischen Reaktionen den Tierarzt konsultieren. - Zahnprobleme:
Bei bestehenden Zahnproblemen sollten Sie vor der Verwendung Rücksprache mit Ihrem Tierarzt halten.
Spezifische Hinweise nach Produkttyp
- Natürliche Hufe (z.B. Kalbs-Hufe):
Hufe können natürliche Kanten aufweisen, die bei besonders aggressiven Kauern zu Absplitterungen führen können.
Bei Verfärbungen einzelner Hufe handelt es sich um natürliche Variationen, nicht um Qualitätsmängel.
Die angegebene Größe ist ein Richtwert, da es sich um Naturprodukte handelt. - Getrocknete Kauprodukte (z.B. Rinderohren, Kopfhaut):
Diese Produkte können je nach Trocknungsgrad unterschiedlich hart sein.
Durch die Feuchtigkeit im Hundemaul werden sie weicher und können dann schneller zerkaut werden.
Bei sehr trockener Raumluft können die Produkte zusätzlich aushärten. - Geweihstücke:
Geweihstücke sind besonders hart und für sehr starke Kauer geeignet.
Bei Rissen oder starken Abnützungserscheinungen sollte das Geweih ausgetauscht werden.
Nicht geeignet für Hunde mit empfindlichen Zähnen oder Zahnfleischproblemen. - Weiche Happen und kleine Würfel
Aufgrund der geringen Grösse bei grossen Rassen mit Vorsicht vorgehen oder das Produkt ganz vermeiden. Grosse Hunden könnten sich unnötig aufgrund der geringen Grösse der Artikel verschlucken
Hinweise zur Kennzeichnung
Unsere Produkte tragen das Label "Ohne Konservierungsstoffe", womit wir den Verzicht auf künstliche, chemisch hergestellte Konservierungsstoffe hervorheben. Für die Haltbarkeit verwenden wir bei einigen Produkten, wie den weichen Happen, ausschließlich natürliche Konservierungsstoffe wie Zitronensäure (aus Zitrusfrüchten) und Sorbinsäure (natürlich in vielen Beeren vorkommend). Alle unsere Produkte verzichten vollständig auf künstliche Zusatzstoffe und chemische Behandlung.
Somit auch die Kennzeichnungen "Frei von Chemie", "Ohne Chemie", "Ohne Lockstoffe" und "Ohne Farbstoffe".
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Bewahren Sie Naturkauartikel trocken und für Kinder unzugänglich auf.
- Schützen Sie die Produkte vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Beachten Sie das auf der Verpackung angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum.
- Entsorgen Sie angebrochene Kauartikel wenn sie nicht vollständig aufgebraucht wurden.
Verantwortung des Tierhalters
Die Entscheidung über die Eignung eines Kauartikels für den individuellen Hund liegt in der Verantwortung des Tierhalters.
Wir empfehlen:
- Berücksichtigen Sie Alter, Größe, Rasse und Kauverhalten Ihres Hundes bei der Auswahl.
- Führen Sie neue Kauartikel schrittweise ein und beobachten Sie die Reaktion Ihres Hundes.
- Unterbrechen Sie das Kauen, wenn der Hund zu aggressiv vorgeht oder versucht, große Stücke abzubeißen.
- Bieten Sie Ihrem Hund Abwechslung durch verschiedene Kauartikel, um einseitige Belastungen zu vermeiden.
Notfallmaßnahmen
Bei Verschlucken von Teilen oder anderen Problemen:
- Bewahren Sie Ruhe und versuchen Sie nicht, den Gegenstand selbst zu entfernen.
- Kontaktieren Sie umgehend Ihren Tierarzt oder eine tierärztliche Notfallpraxis.
- Beschreiben Sie genau, welcher Kauartikel verwendet wurde und wie viel davon verschluckt wurde.
- Beobachten Sie Ihr Tier auf Anzeichen von Atemnot, Würgen, Erbrechen oder ungewöhnliches Verhalten.
--- Diese Informationen dienen Ihrer Orientierung und dem Schutz Ihres Tieres. Bei weiteren Fragen zu unseren Naturkauartikeln stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
*Letzte Aktualisierung: April 2025*