Allgemeines

Die Mauerhunde: Eine vergessene deutsch-deutsche Erfolgsgeschichte
Als 6.000 Hunde über Nacht arbeitslos wurdenAm 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Während die Welt auf die Menschen blickte die nach Jahrzehnten der Trennung wieder zueinander fanden, gerieten etwa 6.000 vierbeinige "Grenzbeamte" fast in Vergessenheit: die Mauerhunde der DDR-Grenztruppen.
Diese Hunde - hauptsächlich Deutsche Schäferhunde, aber auch Rottweiler, Doggen und Riesenschnauzer - hatten jahrelang ihren Dienst an der innerdeutschen Grenze geleistet. Sie hießen "Sandra vom Prenzlauer Berg", "Rex vom Müggelsee" oder einfach "Evi" und patrouillierten täglich acht Stunden am Grenzzaun.
Mit dem Fall der Mauer wurden sie von einem Tag auf den anderen überflüssig. Ihre Zukunft war ungewiss.Eine Rettungsaktion die ihresgleichen sucht beginntIm Januar 1990 trafen sich Vertreter der Nationalen Volksarmee, des DDR-Außenhandelsministeriums sowie des Beirats für Tierschutz und Tierhygiene der DDR im Ostberliner Tierheim. Das Ziel:Eine Lösung für die 6.000 arbeitslosen Grenzhunde finden. Der Deutsche Tierschutzbund, der Tierschutzverein für Berlin und das Ostberliner Tierheim boten ihre Unterstützung an. Dabei ging es nicht nur um die Vermittlung - die Tierschützer verhinderten auch, dass die Hunde von Interessenten aus Korea und Spanien erworben und womöglich als Nahrung oder Pelz verwendet würden. Auch amerikanische Käufer, die die Tiere als Souvenirs versteigern wollten, wurden abgewiesen.
Was folgte, wurde zu einer der ersten großen deutsch-deutschen Kooperationen nach der Wiedervereinigung: eine gemeinsame Rettungsaktion für Tiere, die jahrzehntelang als Symbol der Teilung gedient hatten.Was hier passiert ist war etwas Besonderes. Die Tiere wurden weder an Interessenten abgegeben welche diese aller Wahrscheinlichkeit nach entweder verspeisten oder zu Pelz verarbeiteten. Schlimmstenfalls aber auch beides. Auch Käufer welche die Hunde gewinnbringend versteigern wollten wurden abgewiesen. Da eine derartige Versteigerung zu dieser Zeit sicherlich viel Geld gebracht hätte und die potentiellen Käufer sicherlich hohe Summen zahlen wollten ist das ein sehr bemerkenswerter Umstand sich trotz alledem um funktionierende Lösungen für die Hunde zu kümmern.4.000 Hunde finden ein neues Zuhause Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Etwa 1.500 Hunde fanden in ostdeutschen Haushalten ein neues Zuhause
2.500 Tiere vermittelte der Deutsche Tierschutzbund in die Bundesrepublik Deutschland. Die ehemaligen Wachhunde wurden also zu treuen Familienbegleitern. Aus Tieren die auf Distanz und Wachsamkeit trainiert waren, wurden treue Begleiter die erstmals ein Leben in echter Geborgenheit kennenlernen durften.Ein Happy End auf MallorcaEine besonders schöne Geschichte dokumentiert die Berliner Zeitung:Im März 1990 kamen die beiden Schäferhunde Juro und Betty sowie der Riesenschnauzer Valco aus ihrem tristen Dasein ins sonnige Mallorca. Dort durften sie ihren Lebensabend in einer richtigen Familie genießen - ein Kontrast, der größer nicht hätte sein können.Eine Geschichte, die Mut machtDie Rettung der Mauerhunde zeigt: Auch in Zeiten großer politischer Umwälzungen vergaßen Menschen nicht die Tiere, die jahrzehntelang ihren Dienst geleistet hatten. Tierschützer aus Ost und West arbeiteten zusammen, als die Mauer gerade erst gefallen war.
Diese Geschichte erinnert uns daran, dass die deutsche Einheit nicht nur eine politische Angelegenheit war - sie zeigte sich auch in der praktischen Zusammenarbeit von Menschen, die gemeinsam Verantwortung für 6.000 Hundeleben übernahmen.QuellenTierheim Berlin / Tierschutzverein für Berlin: 30 Jahre Einheit - die etwas andere GeschichteBerliner Zeitung (7. Oktober 2020): Die Hunde der GrenzerGudog Blog: Was passierte mit den Mauerhunden nach der WiedervereinigungDer Spiegel (Heft 6/1994): Marie-Luise Scherer: "Die Hundegrenze"
DogisfactionIhr Spezialist für HundekauartikelBei Dogisfaction steht Qualität an erster Stelle. Wir testen alle Produkte gründlich mit unseren eigenen Hunden verschiedener Rassen und Größen - so können wir nur das Beste empfehlen.🐕 Echte Praxis-Erfahrung: Alle Kauartikel werden von einem Hunde-Testteam mit möglichst allen Größen geprüft bevor wir sie empfehlen. Dauerhaft bestätigt von unseren äußerst kritischen aber sehr zufriedenen Kunden. 🎓 Echte Epertise: Die Welt bleibt nicht stehen, so auch wir nicht. Wir entwickeln uns stehts weiter, verbessern unser Wissen und unsere Erfahrung und haben unsere Sinne immer offen für Neuigkeiten.💚 Echte Unterstützung: Wir lieben Hunde und wollen in Not wie bei Schwierigkeiten helfen - ob Tierheim, Tierschutzverein oder einfach individuelle Unterstützung von Strassenhunden Veröffentlicht: 03. Oktober 2025 | Zuletzt aktualisiert: 3. Oktober 2025 Mehr über uns erfahren →
dogisfaction Kurzgeschichten: Entlaufener Hund auf der Hauptstrasse
dogisfaction Kurzgeschichten: Entlaufener Hund auf der Hauptstrasse
Es war am 25.04.2025 am frühen Nachmittag bei
Budva in Montenegro, der der tägliche zweite Spaziergang war notwendig
aber heute war etwas anders. Der Strassenlärm war anders und es waren
plötzlich sehr viel mehr quietschende Reifen als normal zu hören.Die AmpelVor
Erreichen der Ampel war schon klar, dass hier ein junger Hund mit 1-2
Jahren massive Probleme hat. Auf der anderen Strassenseite panisch und
unkontrolliert die Mauer am Gehweg entlang laufen, plötzlich auf die
Strasse und wieder zurück. Dann über Mittelstreifen auf die andere
Strassenseite bis zu Gehweg und wieder zurück. Die Hündin hatte sehr
viel Glück nicht jetzt schon von einem Auto erwischt zu werden,
Hauptstrasse und eine eher ungehaltene Fahrweise der Autofahrer können
schnell zu einer für den Hund tödlichen Situation führen.Das EinfangenAn
besagter Ampel wurde der eigene Hund am Gehweg an einer sicheren Stelle
abgesetzt und schon ging der Rettungseinsatz los. Auf die Strasse um
die Hündin auf die andere Seite zu fokussieren, einige Autos angehalten
und anderen wiederum ausgewichen.Die Hündin konnte dann nach einiger
Zeit ohne Verletzung und auch Schaden für den Retter auf dem gegenüber
liegenden Gehweg eingefangen werden. Die vorhandene Leine war an dieser
Stelle sehr hilfreich, ebenso wie eine herbeigekommene Passantin. Bei
dieser stellte sich heraus dass ihr die Hündin vor 2 Tagen zugelaufen
sei und sie seitdem auf diese Acht gibt.Teil 1 der Mission abgeschlossenHündin vor der Hauptstrasse gerettet und die nächsten Tage untergebracht
dogisfaction Kurzgeschichten: Unterstützung für Hundefamilie im Oberland Montenegros
dogisfaction Kurzgeschichten: Ein besonderer Vertrauensbeweis
Es war am im Mai 2025, nach schon einigen Besuchen mit Bekannten in einer kleinen Siedlung im Verwaltungsbereich Cetinje gab es unverhofft eine tolle und rührende Überraschung. Die Hundemama, ein Šarplaninac, testet - legt vor - und liefert ......Die ersten BesucheUm bei Arbeiten zu unterstützen erfolgten schon einige Besuche im kleinen Ort in der Nähe von Cetinje Montenegro. Dort gibt es eine Sarplaninac Hündin, die sich bei den ersten Besuchen ganz vorsichtig schon gezeigt hat und offensichtlich zum damaligen Zeitpunkt trächtig gewesen ist. Vom Eindruck her war nicht mehr lange Zeit zur Geburt.Es folgten weitere Besuche und die Hündin hatte offensichtlich Ihren Plan gefasst und zeigte sich immer offensichtlicher. Das ging soweit dass sie in direkten Kontakt mit uns getreten ist und sich immer mehr offenbart hat. Deutlich war dass es keinen Überschwang an Nahrung gibt und die Hunde mehr oder weniger sich selbst überlassen sind, so auch - wir gaben ihr den Namen Nala. Natürlich brachten wir immer Futter mit wenn jemand dort gewesen ist.Das Austesten der BegebenheitenAm nächsten Besuch dort kam sie plötzlich sehr selbstbestimmt zu uns, auf das Grundstück und auch ins Haus.Ganz auf die Art "Das ist mein Territorium", inklusive einem wirklich schon zu weit führendem sehr dominanten Verhalten. Das Ganze ging soweit dass wir von ihr sogar blockiert worden sind, einfach in den Weg gestellt so ganz nach dem Motto "ich bin jetzt hier der Chef". Das Verhalten war wirklich auffallend dominant, sie wurde dann auch entsprechend bestimmt aber sanft auf die Realitäten hingewiesen. Nur die Dominanz, hat sich nicht wirklich gelegt. Es hatte sehr den gegenteiligen Anschein.Eine ÜberraschungBeim nächsten Besuch erlebten wir alle dann eine totale und rührende Überraschung.Die Madam kam zuerst wieder alleine angetrabt, neugierig und freundlich von der vormaligen ausgeprägten Dominanz war nichts mehr zu sehen. Es stand eine hungernde Hundemama vor uns die sehr viel Selbstbewusstsein austrahlt, von einer überladenen Dominanz aber keine Spur mehr. Natürlich hat sie wieder Futter bekommen und war plötzlich verschwunden.
Herstellung gepuffter Schweinenasen
Die Eigenschaften und Vorteile gepuffter Schweinenasen - auch oftmals Schweinenasen weiß genannt
Kauartikel für Hunde
Kauartikel sind für Hunde weit mehr als nur zur Beschäftigung nebenbei. Kauen zählt zur natürlichen Beschäftigung und kann für Entspannung sorgen